Ein kleiner Blick zurück
Das vergangene Jahr war für die Bibliothek – so wie für alle pandemiegeplagten Einrichtungen und Menschen – ein sehr besonderes. Für die MHH-Bibliothek bedeutete es die Auflegung, Durchführung und Anpassung verschiedener Hygienekonzepte und Maßnahmen – letztendlich die Einschränkung des Besuchsbetriebes. Statt leerer Regale und voller Tische und Stühle – leere Tische und Stühle und volle Regale. Das war für alle Beteiligten ein schwieriges Jahr und die Kolleg*innnen wünschen sich und allen Bibliotheksnutzer*innen, dass 2022 ein Jahr des Wiedersehens und des Neuentdeckens der Bibliothek wird. Das neue Raum- und Einrichtungskonzept steht, es muss jetzt nur noch belebt werden.
Trotzdem war 2021 kein Jahr des Stillstandes. Es wurde ein neues – hybrides – Schulungskonzept eingeführt, die neuen Studiengänge Hebammenwissenschaft und Biomedizinische Datenwissenschaft wurden mit Lehrbüchern und Datenbanken ausgestattet und die Ausstattung des unteren Lesesaales mit Fachliteratur wurde fertiggestellt. Für die Studierenden der Humanmedizin wurde die Lehrbuchsammlung aktualisiert und weitere Exemplare von besonders gefragten Werken angeschafft. Eine Auswahl der Neuzugänge in den Regalen ist im Katalog zu finden.
In Zusammenarbeit mit dem ASTA und der VZG wurde das Projekt Katalogisierung des kompletten Curarearchivs finalisiert. Alle Artikel seit Bestehen der Zeitschrift sind über den Katalog recherchierbar und über das Repositorium der MHH abrufbar.
Und schließlich wurde mit dem Forschungsdatenmanagement an der Bibliothek eine sehr bequeme Möglichkeit für MHH-Autoren geschaffen, Forschungsdaten open access zu veröffentlichen.
Für das nächste Jahr wünschen wir uns als Bibliothek wieder zum dritten Ort zu werden mit vollen Tischen und Stühlen und leeren Regalen.