Ovid Midwifery Edge – erste Bereitstellung der Datenbank in Deutschland
Mit Ovid Midwifery EDGE finanziert die Forschungs- und Lehreinheit Hebammenwissenschaft neben CINAHL Complete – worüber es in einem Blogeintrag mehr Informationen nebst Anleitung gibt – einen weiteren campusweiten Zugriff. Somit ist die Bibliothek der MHH die erste Bibliothek in Deutschland, die diese Datenbank zur Verfügung stellt. Das Ovid Midwifery EDGE Portal versteht sich als zentrierte … Weiterlesen
„Forschungsdatenmanagement an der MHH“ – Neue Mitarbeitende stellen sich vor
Mein Name ist Alica Schweissing. Ich bin gelernte Groß- und Außenhandelskauffrau und absolvierte im Jahr 2019 erfolgreich das Studium „Medizinisches Informationsmanagement“. Seit dem 01.06.2021 bin ich als Forschungsdatenbeauftragte/-managerin in der Bibliothek der Medizinischen Hochschule Hannover tätig. Zuvor war ich als Studienkoordinatorin in der Abteilung Herz-, Thorax-, Transplantations- und Gefäßchirurgie der MHH mit dem Koordinieren von … Weiterlesen
Mehr Support beim Schreiben – November ist Academic Writing Month
Wissenschaftliches Schreiben kann alles sein: Passion, Pflichtaufgabe oder Pein. Manchmal ist es eine Mischung aus alledem mit entsprechender Achterbahn der Gefühle von Freude, Langeweile, Angst, Neugier, Frust, Stress, Enttäuschung und Genugtuung. Hinzu kommt oft ein ablenkendes, forderndes oder hinderliches Umfeld im beruflichen und privaten Bereich. Und nicht zuletzt die Einsamkeit. Wissenschaftliches Schreiben ist häufig eine … Weiterlesen
Tipps für Erstis – Warm-up für das Medizinstudium
Der Beginn eines Studiums ist immer eine aufregende Zeit: Es gibt viel zu beachten, zu verstehen und zu lernen. Das sind erst einmal Informationen ohne Ende. Die Bibliothek ist von all dem nur ein kleiner, aber als Informationslieferant kein ganz unbedeutender, Teil. So, wie der Studienstandort MHH sich als wahre Perle für den ein oder … Weiterlesen
„Die medizinischen communities im Blick“ – Neue Mitarbeitende stellen sich vor
Hallo, mein Name ist Dr. Kirsten Darby und seit dem 1. Mai 2021 bin ich die Teamleitung der Benutzung. Dazu gehören die Leihstelle, die Fernleihe und Dokumentenlieferung, die Information mit Auskunft und Schulungen, die Lesesäle und das Magazin sowie die Bücherei für Patienten und Hochschulangehörige. Das ist ein bisschen was – vor allem ist es … Weiterlesen
Alles neu machte der Mai – verändertes Konzept der Lesesäle
Ganz ähnlich wie viele der Anpassungen in der Bibliothek im Kontext der Corona-Pandemie heimlich, still und leise erfolgten, so sind vielleicht auch die Veränderungen in den Lesesälen etwas untergegangen. Was im Mai 2020 nur eine kurze Notiz hier erhielt, soll nun an dieser Stelle nachgeholt und ein wenig zelebriert werden. Hintergrund für die Veränderungen in … Weiterlesen
Web of Science mit neuem Interface
Seit Anfang Juli präsentiert sich das Web of Science komplett überarbeitet in verändertem Aussehen. Dank neuer Technologie ist es leichter und intuitiver zu bedienen und präsentiert Ergebnisse schneller als bisher. Zudem erfolgen tägliche Updates. Es wird empfohlen mit eigenem Login (Registrierung kostenfrei) zu arbeiten. Nur so können sämtliche Historien mit Suchanfragen und geöffneten Dokumenten automatisch … Weiterlesen
„Zwischen Katalogisierung, Auszubildenden und Fördermitteln“ – Neue Mitarbeitende stellen sich vor
Mein Name ist Céline Schmelzer und ich arbeite seit dem 1. April 2021 in der Bibliothek der Medizinischen Hochschule Hannover. Nach meinem Informationsmanagementstudium mit dem Schwerpunkt wissenschaftliche Bibliotheken an der Hochschule Hannover habe ich zunächst zwei Jahre in einer der drei niedersächsischen Landesbibliotheken gearbeitet, bevor es mich nun zurück nach Hannover verschlagen hat. In der … Weiterlesen
Pflegedatenbank CINAHL ab sofort nutzbar
Die Forschungs- und Lehreinheit Hebammenwissenschaft der MHH finanziert einen campusweiten Zugriff auf CINAHL Complete. Es handelt sich hierbei um die umfangreichste Informationsquelle für Pflegepersonal und Fachkräfte aus dem Gesundheitsbereich. Über 7,6 Mio Datensätze, bis zurück in das Jahr 1937, können mit einer intuitiv zu bedienenden Oberfläche durchsucht werden. Hierzu stehen einfache und erweiterte Suchfunktionalitäten zur … Weiterlesen
In der Bibliothek – heimlich, still und leise
Manchmal erfolgen Veränderungen ein wenig sang- und klanglos. Besonders aber in diesen Zeiten der Corona-Pandemie freuen sich viele, wenn es wieder mehr Möglichkeiten gibt. Daher haben sich die Mitarbeitenden der Bibliothek angestrengt, zumindest den MHH-Angehörigen wieder mehr Services vor Ort anbieten zu können und dies vor allem rechtzeitig zur heißen Lernphase vor den Prüfungen. Die … Weiterlesen