E-Book Testzugänge

Bis 30. November bietet die Bibliothek Testzugänge zu den E-Books von Elsevier und Thieme an. elibrary von Elsevier Thieme E-Books Weitere Informationen zu E-Books in der MHH-Bibliothek finden Sie hier.

Leere Regale

Mit dem ersten Ansturm zum Semesterbeginn leeren sich bereits einige Regale der Lehrbuchsammlung; der Eine oder Andere steht bereits jetzt vor leeren Regalplätzen. Diese Lücken können vielleicht die E-Books schließen. Sie finden hier eine Zusammenstellung der lizensierten E-Books der MHH-Bibliothek mit Lehrbuchcharakter. Sie können die Suche weiter verfeinern, indem Sie das Auswahlmenü „Suchen“ auf „Eingrenzen“ … Weiterlesen

114 E-Lehrbücher

Die von der MHH-Bibliothek lizensierten E-Books aus dem Lehrbuchregal sind auch zB. über QR-Code auf das Smartphone oder das iPad zu holen. Vorraussetzung hierfür ist, dass Sie sich über WLAN ins MHH-Netz (externer Zugang) einloggen.

E-Book des Monats

Basiswissen Chirurgie / von J. Rüdiger Siewert, Robert B. Brauer 2., überarbeitete und aktualisierte Auflage. 2010. Springer In diesem, die gesamte Chirurgie umfassenden Kurzlehrbuch zum neuen GK 2 finden die Medizinstudierenden alles, was man für Staatsexamen und Prüfung in Kurs oder Seminar wissen muss. Das Buch ist übersichtlich nach den Fachbereichen der Chirurgie gegliedert. Kurz … Weiterlesen

E-Book des Monats

Physiologie : Lehrbuch / hrsg. von Rainer Klinke … 6. Aufl. Thieme 2010. Körperfunktionen verstehen – Krankheiten begreifen: Die neueste Auflage dieses bewährten Lehrbuch-Klassikers bietet verständliche Texte und über 800 didaktisch sowie grafisch brillante Abbildungen. Diese vermitteln Ihnen einprägsam und ausführlich alles, was Sie für ein grundlegendes Verständnis der menschlichen Körpervorgänge wissen müssen. Ausgefeilte Didaktik … Weiterlesen

E-Book des Monats

Füeßl, Hermann: Duale Reihe Anamnese und klinische Untersuchung. 4. Aufl. 2010. Dieses Lehrbuch enthält sehr viele Photos zu Blickdiagnosen, an denen man sich selbst testen kann, was man schon erkennt. Die wichtigsten Untersuchungstechniken werden sehr anschaulich in Synopsen zusammengefasst, so z.B. auch wie man ein Instrument hält. Ein weiterer Pluspunkt ist die Gliederung in Lehrbuch … Weiterlesen

E-Book des Monats

Renz-Polster, Herbert: Basislehrbuch Innere Medizin. (4. Aufl. 2008) Die komplette Innere Medizin wird hier einprägsam und maximal übersichtlich dargestellt, mit extra Abschnitten “Krankheiten aus Patientensicht“ und „PharmaInfo“. Neu in der 4. Auflage: in einer clinico-pathologischen Konferenz werden wichtige Krankheitsbilder aus Sicht unterschiedlicher Fachrichtungen beleuchtet. Für alle, die Innere ohne stures Auswendiglernen verstehen und über den … Weiterlesen

E-Book des Monats

Tillmann, Berhard: Atlas der Anatomie (2. Aufl. 2010) Die Neuauflage des Atlas der Anatomie von Professor Bernhard Tillmann wurde komplett überarbeitet und korrigiert. Die Abbildungen lassen keine Wünsche offen, die Beschriftung ist ausführlich ohne überbordend zu sein. Die Didaktik ist lernfreundlich und sinnvoll ohne komplett überladen zu sein. Jede Menge klinischer Bezüge, so wird Anatomie … Weiterlesen